-
Die Telefonanlage des LMG funktioniert momentan leider unzuverlässig.
Bitte kontaktieren Sie uns im Bedarfsfall per E-Mail. Wir arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu beseitigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
Schulanmeldung am LMG
Der Anmeldezeitraum ist vom Montag, 10.03.2025 bis Donnerstag, 13.03.2025 8.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldeunterlagen und das Verfahren für die neuen 5er am LMG finden Sie hier. >>>
-
Das LMG – Meine Schule!
-
Einladung für Eltern aller Viertklässler mit ihren Kindern
-
Informationen für einen Schulstart am LMG im Herbst 2025 – G9 neu
-
Einladung: Zu Gast am LMG – Andreas Pröve
Zur nächsten Ausgabe unserer Gesprächsreihe laden wir alle Interessierten herzlich ein. Unser Gast ist am 25. Februar der Weltreisende Andreas Pröve, der von seinen zahlreichen Länderreisen auf unterschiedlichen Kontinenten berichtet - und das als querschnittsgelähmter Rollstuhlfahrer. Wie solche Reisen gelingen können, was ihn antreibt und welche Abenteuer er erlebt hat, berichtet Pröve zu Gast am LMG.
-
“Woyzeck” – Theaterkritik
Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit – Woyzecks verzweifelter Kampf gegen das Unausweichliche. Das Drama Woyzeck erzählt die tragische Geschichte eines Soldaten, der von seinen Vorgesetzten ständig gedemütigt wird. Als ihn auch noch seine Freundin Marie mit einem höhergestellten Tambourmajor betrügt, bringt er sie schließlich um. Da Georg Büchner starb, bevor er das Werk vollenden konnte, bleibt die genaue Szenenfolge unklar – ebenso…
-
Ruben van Os belegt Platz 3 beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Nach dem Schul- ist vor dem Regionalwettbewerb. So fuhren unsere drei Schulsieger Ruben van Os, Ben-Joas Weidner und Nele Bovensmann am Mittwoch, den 19.02., nach Heidenheim. Der diesjährige Regionalwettbewerb fand dort am Max-Planck-Gymnasium statt. Dank toller Vorbereitung der Kolleginnen und Kollegen vor Ort wurden die Debattenrunden aller Schulsiegerinnen und Schulsieger aus Ostwürttemberg zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die LMG-Delegation, die…
-
Unternehmensbesuche beim Bildungspartner Syntegon
An drei Tagen im Februar waren unsere 9. Klassen zu Gast bei Syntegon, einem der Bildungspartner des Lise-Meitner-Gymnasiums. Neben der persönlichen Berufs- und Studienorientierung diente die Exkursion der Fachschaft WBS auch der Vertiefung von Unterrichtsinhalten aus dem Unterricht. Schließlich spielt das Thema Unternehmen und Arbeitsprozesse in Klasse 9 eine große Rolle. Theresa Plank aus der Klasse 9b berichtet von der…
-
Meinungsbildung vor Ort
Sechs Tage sind es noch an diesem Montagabend des 17. Februar, bis der Deutsche Bundestag neu gewählt wird. Inhaltlich werden Wahlkampf und der Wahltag am LMG mit einer Reihe von Aktionen begleitet und analysiert. Dazu zählte auch ein Besuch von Schülerinnen und Schüler beim Wahlforum der Direktkandidaten des Wahlkreises in der Arena Hohenlohe. Im Endspurt des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2025…
-
Fußballbericht
Fußballturnier der Mädchen (Jugend trainiert für Olympia) am 19. Dezember 2024 Am 19. Dezember 2014 fand in der Großsporthalle Crailsheim das traditionelle Fußballturnier der Mädchen in den Wettkampfklassen 2 und 3 statt. Insgesamt nahmen fünf Schulen teil, die ihre Teams in zwei Kategorien melden konnten. Das LMG wurde in der Altersklasse WK2 u.a. von Emilia Schade (8a), Eslem Mina Kavlak…
-
Jugend debattiert: Schulwettbewerb am LMG
Seit fünf Jahren ist das LMG eine „Jugend debattiert“-Schule und damit Teil einer Gemeinschaft von Schulen, die sich auch auf diesem Wege der Demokratiebildung verschrieben haben. In kontroversen Debatten lernen Schülerinnen und Schüler überzeugend zu argumentieren, einander gut zuzuhören, Gegenargumente anzuerkennen und gegebenenfalls zu entkräften, aber auch fundiert und klar für ihre Sache zu streiten. Dabei bekleiden sie vorgegebene Pro-…
-
Prävention Kursstufe II – „Junge Fahrer“
Sicherer Fahren für Alle! Vermehrt kommt es zu Autounfällen auf den Straßen. Oft beteildigt sind junge Fahrer im Alter von 17 – 25 Jahren. Die K2 hörte sich heute einen Vortrag zu diesem Thema an. Dieser interaktive Vortrag verschärfte unser Bewusstsein, durch mitnehmende Filme, die uns definitiv die Augen geöffnet haben. Dazu durften wir selber, durch Übungen in Kleingruppen, erleben, was…
-
Gegen das Vergessen
27. Januar 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hat das SCORA-Team am diesjährigen Tag des Gendenkens an die Opfer des Nationalsozialismus für einen Zeitraum von drei Wochen das Projekt des Mannheimer Künstlers Luigi Toscano „Gegen das Vergessen“ an die Schule geholt. Schülerinnen der SCORA-AG und die E-Stufe sind in weitere Programmpunkte in Zusammenhang mit dem Projekt eingebunden. „Das…
-
Neugestaltung des Lieschen – Umfrage
Umfrage zur neuen Schulbibliothek „Lieschen 2.0“ Unsere neue Schulbibliothek – Eure Meinung zählt! Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unser neues Lieschen nun endlich zu neuem Leben erweckt wird. Um unser Angebot stetig zu verbessern und auf Eure Bedürfnisse abzustimmen, möchten wir Euch herzlich einladen, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen. Eure Meinung ist uns wichtig! Um an der…
-
Geschichtsexkursion Kloster Bronnbach
-
Fußballtunier am LMG
Sportlicher Start ins neue Jahr: Fußballturnier am LMG Am 15. Januar 2025 fand in der Hirtenwiesenhalle das große Fußball-Neujahrsturnier des Lise-Meitner-Gymnasiums unter dem Motto „LMG Champions League“ statt. Knapp 50 Schüler nahmen in ihrer Freizeit teil und sorgten für einen sportlichen und spannenden Jahresauftakt. Spannende Spiele und großer Einsatz In zwei Altersgruppen (Klassenstufen fünf bis acht und neun bis Kursstufe zwei)…
-
Blitz-Schachturnier an der Schloss Schule in Kirchberg
Blitz-Schachturnier an der Schloss Schule in Kirchberg Am 17. Dezember 2024 nahmen Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klasse des LMGs am Blitz-Schachturnier in Kirchberg an der Jagst teil. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Schloss Schule unter der Leitung von Herrn Franz, dem Schulleiter der Schule.