Demokratiebildung,  Wettbewerbe

Jugend debattiert: Schulwettbewerb am LMG

Seit fünf Jahren ist das LMG eine „Jugend debattiert“-Schule und damit Teil einer Gemeinschaft von Schulen, die sich auch auf diesem Wege der Demokratiebildung verschrieben haben. In kontroversen Debatten lernen Schülerinnen und Schüler überzeugend zu argumentieren, einander gut zuzuhören, Gegenargumente anzuerkennen und gegebenenfalls zu entkräften, aber auch fundiert und klar für ihre Sache zu streiten. Dabei bekleiden sie vorgegebene Pro- oder Contra-Positionen.

So nahmen auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse am Schulwettbewerb in der Altersgruppe 2 (Klasse 10-12) teil. Innerhalb eines Blockseminar hatten sich die Teilnehmenden an einem Samstag für die Debatten vorbereitet.
Der Wettbewerb stand diesmal unter dem thematischen Schwerpunkt „Schule“. Debattiert wurden die Fragen „Soll unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten?„, „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ und „Soll in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden?“. Unter den Augen der Jury, denen auch die erfolgreichen früheren Teilnehmer Chiuvana und Ensar (beide Kursstufe 2) angehörten, wurden die Fragen lebhaft debattiert und am Ende in den Kategorien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft bepunktet.

Schulsieger 2025 wurde Ruben van Os, gefolgt von Ben-Joas Weidner und Nele Bovensmann auf den Rängen zwei und drei. Damit vertreten die drei das LMG am 19. Februar beim Regionalverbundswettbewerb, der nach der Austragung an unserer Schule im letzten Jahr nun in Heidenheim stattfinden wird. Unseren drei Schulsiegern wünschen wir dort viel Erfolg!

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2024/25

von links: Samil Ermeydan, Ruben van Os, Kayra Top, Nele Bovensmann, Ben-Joas Weidner

Es fehlen: Lena Häberlin und Cansu Cirit