• Demokratiebildung,  SCORA

    Unsere Gesellschaft – Hand in Hand

    Kiril Leor Denisov bewirkte bei den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des LMG einen Perspektivwechsel im Umgang mit Vorurteilen. „Bist du für Israel oder für Palästina?“ Die Frage, die oft auf dem Schulhof fällt, könnte gut aus eine Gespräch über ein kommendes Fußballspiel stammen. In der aktuellen Lage bezieht sie sich eher auf den grausamen Krieg im Gazastreifen. Der…

  • Wettbewerbe

    Fußballbericht

    Erfolgreiches Fußballturnier in Bühlertann!  Am Donnerstag, den 20. März 2025 machte sich die zweite Fußballmannschaft des LMG gemeinsam mit ihrem Trainer Herrn Genske auf den Weg zur Endrunde nach Bühlertann. Nachdem wir uns bereits im Januar für diese Endrunde qualifiziert hatten und auch die erste Mannschaft einen guten 3. Platz in der Vorrundengruppe erreichte, sich damit aber leider nicht für die Endrunde qualifizieren konnte,…

  • Spanienaustausch,  Vollversammlung

    Willkommen, amigos!

    Es ist endlich soweit! Unsere Schule öffnet ihre Türen für unsere neuen Freunde aus Spanien. Wir freuen uns unglaublich darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen und gemeinsam viele unvergessliche Momente zu teilen. In den nächsten Tagen werden wir gemeinsam lernen, lachen und Abenteuer erleben. Unsere Schule wird zu einem Ort des Kulturtausches und der Freundschaft, wo Sprachbarrieren überwunden und…

  • Zu Gast am LMG

    Die Welt ist voller Stufen 

    – Ein inspirierender Vortrag von Andreas Pröve. Indien, China, Myanmar – für manche von uns entweder einfach weit weg oder Traumreiseziele. Für Andreas Pröve sind dies nur ein paar von vielen bereisten Ländern. Am Abend des 25. Februar 2025 besuchte er im Rahmen der Reihe „Zu Gast am LMG“ die Klasse 7b, ihre Lehrkraft Jonas Förtsch und ein zahlreiches Publikum,…

  • Demokratieausschuss,  Gedenktag,  SMV

    Weltfrauentag

    Jährlich am 08. März findet der internationale Weltfrauentag statt. Ursprünglich rief Clara Zetkin, eine feministische Aktivistin, 1911 zur Teilnahme am erstenInternationalen Frauentag am 19. März auf. Damals kämpften Frauen vor allem für gleiche Bürgerrechte wie das Wahlrecht oder das Recht auf Besitz. Später ging es darum, dass Frauen selbst entscheiden dürfen, dass sie arbeiten gehen oder aber auch eine Schwangerschaft abbrechen wollen. Die dritte…

  • SMV

    Faschingsaktion des Eventausschusses!

    Faschingsmottotag des Eventausschusses Tanz, Spaß und pure Freude – genau das erlebten die Schüler*innen an unserem Faschingsmottotag! Neben köstlichen, von den Ausschussmitgliedern selbst zubereiteten Backwaren sorgte stimmungsvolle Musik für beste Laune und lud zum Tanzen ein. Besonders ins Auge fielen die vielen kreativen und bunten Kostüme, mit denen die Schüler*innen den Tag noch farbenfroher gestalteten.    Hier haben wir ein…

  • Allgemein,  Einblicke ins LMG

    Zahlreicher Besuch am LMG!

    Die neuen Fünftklässler kommen! Die Stühle in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums füllten sich schnell, als am Montag, den 24.05.2024, das Gymnasium in den Crailsheimer Hirtenwiesen seine Türen für viele neue Interessierte öffnete. Der Informationstag für Groß und Klein bot anhand von Vorträgen, Vorführungen, Fragestunden und Schnupperstunden einen Einblick in das vielfältige schulische Leben. Der Informationsvortrag zu Beginn war interaktiv gestaltet:…

  • Exkursion,  Theaterbesuch

    Die Jugendlichen folgten aufmerksam der Story, die sie direkt ansprach.

    Sprachbarrieren überwinden und Herzen erobern. – White Horse Theatre begeistert Schüler – Ein Theatererlebnis, das sowohl die Jugendlichen als auch ihre Englischkenntnisse auf eine spannende Reise mitnahm, hatten die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums Crailsheim am 13. Februar 2025, als die Gruppe ‚White Horse Theatre‘ das Stück „Dreaming in English“ aufführte. Die Inszenierung bot einen unterhaltsamen Einblick in die Welt…

  • Wettbewerbe

    Basketballturnier der Jungen – Jugend trainiert für Olympia

    Am 4. Februar 2025 fand in Ludwigsburg das RB-Finale in der Sportart Basketball statt, bei dem sechs Mannschaften um den Einzug in das Landesfinale, welches in Karlsruhe stattfinden wird, kämpften. Nachdem wir uns ein paar Wochen vorher im Kreisfinale souverän für die nächste Runde qualifiziert hatten, ging es nun um 12 Uhr mittags gemeinsam los nach Ludwigsburg. Unser Team wurde u.a.…

  • Demokratiebildung

    Junge Wähler, große Wirkung? 

    Die Juniorwahl am LMG: „Politik wurde zum Hauptthema der Gespräche im Schulhaus, Parteiprogramme wurden ein Teil des Alltags“, so beschreibt eine Schülerin ihre Erfahrungen der Woche vor der Bundestagswahl am Lise-Meitner-Gymnasium in Crailsheim. Dies lag insbesondere daran, dass die meisten Schüler und Schülerinnen des LMG am Donnerstag, den 20.02.2025 und Freitag, den 21.02.2025 die Möglichkeit hatten, an der diesjährigen ,,Juniorwahl“…

  • Exkursion,  Theaterbesuch

    “Woyzeck” – Theaterkritik

    Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit – Woyzecks verzweifelter Kampf gegen das Unausweichliche. Das Drama Woyzeck erzählt die tragische Geschichte eines Soldaten, der von seinen Vorgesetzten ständig gedemütigt wird. Als ihn auch noch seine Freundin Marie mit einem höhergestellten Tambourmajor betrügt, bringt er sie schließlich um. Da Georg Büchner starb, bevor er das Werk vollenden konnte, bleibt die genaue Szenenfolge unklar – ebenso…

  • Wettbewerbe

    Fußballbericht

    Fußballturnier der Mädchen (Jugend trainiert für Olympia) am 19. Dezember 2024 Am 19. Dezember 2014 fand in der Großsporthalle Crailsheim das traditionelle Fußballturnier der Mädchen in den Wettkampfklassen 2 und 3 statt. Insgesamt nahmen fünf Schulen teil, die ihre Teams in zwei Kategorien melden konnten.  Das LMG wurde in der Altersklasse WK2 u.a. von Emilia Schade (8a), Eslem Mina Kavlak…

  • Prävention

    Prävention Kursstufe II – „Junge Fahrer“

    Sicherer Fahren für Alle! Vermehrt kommt es zu Autounfällen auf den Straßen. Oft beteildigt sind junge Fahrer im Alter von 17 – 25 Jahren. Die K2 hörte sich heute einen Vortrag zu diesem Thema an. Dieser interaktive Vortrag verschärfte unser Bewusstsein, durch mitnehmende Filme, die uns definitiv die Augen geöffnet haben. Dazu durften wir selber, durch Übungen in Kleingruppen, erleben, was…

  • Gedenktag,  SCORA

    Gegen das Vergessen

    27. Januar 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hat das SCORA-Team am diesjährigen Tag des Gendenkens an die Opfer des Nationalsozialismus für einen Zeitraum von drei Wochen das Projekt des Mannheimer Künstlers Luigi Toscano „Gegen das Vergessen“ an die Schule geholt. Schülerinnen der SCORA-AG und die E-Stufe sind in weitere Programmpunkte in Zusammenhang mit dem Projekt eingebunden. „Das…