-
Unsere Gesellschaft – Hand in Hand
Kiril Leor Denisov bewirkte bei den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des LMG einen Perspektivwechsel im Umgang mit Vorurteilen. „Bist du für Israel oder für Palästina?“ Die Frage, die oft auf dem Schulhof fällt, könnte gut aus eine Gespräch über ein kommendes Fußballspiel stammen. In der aktuellen Lage bezieht sie sich eher auf den grausamen Krieg im Gazastreifen. Der…
-
Junge Wähler, große Wirkung?
Die Juniorwahl am LMG: „Politik wurde zum Hauptthema der Gespräche im Schulhaus, Parteiprogramme wurden ein Teil des Alltags“, so beschreibt eine Schülerin ihre Erfahrungen der Woche vor der Bundestagswahl am Lise-Meitner-Gymnasium in Crailsheim. Dies lag insbesondere daran, dass die meisten Schüler und Schülerinnen des LMG am Donnerstag, den 20.02.2025 und Freitag, den 21.02.2025 die Möglichkeit hatten, an der diesjährigen ,,Juniorwahl“…
-
Ruben van Os belegt Platz 3 beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Nach dem Schul- ist vor dem Regionalwettbewerb. So fuhren unsere drei Schulsieger Ruben van Os, Ben-Joas Weidner und Nele Bovensmann am Mittwoch, den 19.02., nach Heidenheim. Der diesjährige Regionalwettbewerb fand dort am Max-Planck-Gymnasium statt. Dank toller Vorbereitung der Kolleginnen und Kollegen vor Ort wurden die Debattenrunden aller Schulsiegerinnen und Schulsieger aus Ostwürttemberg zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die LMG-Delegation, die…
-
Meinungsbildung vor Ort
Sechs Tage sind es noch an diesem Montagabend des 17. Februar, bis der Deutsche Bundestag neu gewählt wird. Inhaltlich werden Wahlkampf und der Wahltag am LMG mit einer Reihe von Aktionen begleitet und analysiert. Dazu zählte auch ein Besuch von Schülerinnen und Schüler beim Wahlforum der Direktkandidaten des Wahlkreises in der Arena Hohenlohe. Im Endspurt des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2025…
-
Jugend debattiert: Schulwettbewerb am LMG
Seit fünf Jahren ist das LMG eine „Jugend debattiert“-Schule und damit Teil einer Gemeinschaft von Schulen, die sich auch auf diesem Wege der Demokratiebildung verschrieben haben. In kontroversen Debatten lernen Schülerinnen und Schüler überzeugend zu argumentieren, einander gut zuzuhören, Gegenargumente anzuerkennen und gegebenenfalls zu entkräften, aber auch fundiert und klar für ihre Sache zu streiten. Dabei bekleiden sie vorgegebene Pro-…
-
Klimawandel und dessen Folgen – Unser Besuch in der Klimaarena
Um 7.25 Uhr ging es am 19.12.24 für unsere beiden 7. Klassen auf die Fahrt nach Sinsheim zur Klimaarena. Die circa 1,5 Stunden dorthin vertrieben wir uns mit vielen Spielen, Musik hören und teilweise auch noch mit schlafen. Begleitet wurden wir von unseren Geolehrern Frau Brück, Herrn Bornmann und Herrn Förtsch. Als wir an der Klimaarena angekommen waren, wurden wir…
-
US-Wahlnacht am LMG
Trump vs. Harris – Die US-Wahlnacht 2024 am LMG Am Dienstag, den 5. November 2024, verwandelte sich die Mensa unseres Schülerhauses in ein Zentrum politischer Spannung und Diskussion. Wir, die Leistungskurse Gemeinschaftskunde der Kursstufe I und II plus interessierte Gäste unserer Stufe, verfolgten live die US-Wahlen und erlebten hautnah das Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris. Mit großem Interesse…
-
Abivorbereitung in der Hauptstadt
Fachexkursion der Leistungskurse Gemeinschaftskunde und Wirtschaft nach Berlin Nachdem wir uns als Leistungskurse Gemeinschaftskunde und Wirtschaft der Kursstufe 2 entschlossen hatten nach Berlin zu fahren, startete unsere kleine Reise in Begleitung unserer beiden Fachlehrer Herr Förtsch und Herr Birkhold am Donnerstagabend, nachdem der Französischtest abgeschlossen war. Natürlich begann der Start traditionell damit, dass unser Zug Verspätung hatte, was unsere Wartezeit…